Feindliche Nähe - Von Juden, Christen und Muslimen
Am 11. März 2025 erscheint Michael Wolffsohns neues Buch im Verlag Herder.
Bleiben oder gehen?
Jahrzehntelang haben viele der wenigen Juden in Deutschland wegen Deutschland diese Frage gestellt.
Aufbau von Gaza unter US-Besatzung ist gute Idee
Der Vorschlag von Präsident Donald Trump, dass die USA den Gazastreifen übernehmen und aufbauen helfen, enthält bedenkenswerte Ansätze.
Union kämpft für den Erhalt der Demokratie
Warum die Kritik an CDU-Chef Friedrich Merz falsch und geschichtsvergessen ist.
Netanjahu bei Trump: Chance auf einen neuen Nahen Osten
Die Verhandlungen zum Ende des Gazakriegs eröffnen die Chance auf einen neuen Nahen Osten.
Politik muss Fehler korrigieren, um AfD kleinzubekommen
Parolen mit historischen Vergleichen wie „5 vor 1933“ oder „Friedrich Hindenburg“, die auf Demonstrationen gegen rechts zu hören und zu sehen sind, sind schlicht und ergreifend Unsinn.
Migrationspolitik: Ein Plädoyer für Vernunft
Zwei Drittel der Bundesdeutschen sagen: "So geht es in der Migrationspolitik nicht weiter".
Autonomie unter dem Dach eines Staates
Nur eine Neuordnung des Nahen Ostens bringt langfristig Frieden.
Warum nicht eine Minderheitsregierung der Union?
Die erwartbare Koalitionsnot nach der Bundestagswahl ließe sich in eine Tugend umwandeln.
Großer Preis für Kinder- und Jugendliteratur an Michael Wolffsohn verliehen
Über diese Auszeichnung freue ich mich besonders: den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Arik-Brauer-Publizistikpreis für Michael Wolffsohn
Die Auszeichnung wird verliehen für fundierte Beiträge, die den Nahen Osten aus einer fairen und realitätsbezogenen Perspektive betrachten.
Lese- und Seh-Empfehlungen
An dieser Stelle empfiehlt Michael Wolffsohn in loser Folge Bücher oder TV-Dokumentationen, die ihn inspiriert haben.