Der Fehler der Hamas
Ein Siebenfrontenkrieg gegen Israel? Theoretisch war das eine geniale Strategie der Hamas.
Taten statt Worten, dann ist die Entwaffnung der Hamas möglich
Nach dem Abkommen von Scharm El-Scheich besteht eine realistische Chance auf Frieden im Nahen Osten.
Mit Gaza-Friedensplan wurden weltpolitische Weichen gestellt
Die Unterzeichnung des Friedensplans für Gaza im ägyptischen Scharm El-Scheich ist ein Ereignis von historischem Rang.
Bilanz des Gaza-Kriegs
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen ist zuende.
Kein Bundeswehr-Einsatz gegen Drohnen? Das ist sicherheitspolitischer Selbstmord
Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) ist strikt dagegen, dass die Bundeswehr gegen Drohnenangriffe im Inland eingesetzt wird.
Das ethische Problem des Abkommens zwischen Hamas und Israel
Ganz Israel und viele Menschen weltweit feiern die Freilassung der Geiseln aus der zweijährigen Gefangenschaft der Hamas.
Warum Donald Trump den Friedensnobelpreis verdient
Weil die weltpolitische Wirkung seiner Politik gar nicht überschätzt werden kann.
Ein Bundesstaat für Israelis und Palästinenser
Michael Wolffsohn hat einen eigenen Friedensplan für den Nahen Osten.
Deutsche Israel-Politik ist widersprüchlich
Bundeskanzler Merz verspricht einerseits, für die Sicherheit und das Existenzrecht Israels einzutreten, will aber andererseits keine Waffen liefern.
Feindliche Nähe - Von Juden, Christen und Muslimen
Michael Wolffsohns neues Buch über das Verhältnis der drei Schriftreligionen ist im Verlag Herder erschienen.
Nicht alles wird wieder gut
Die Geschichte meiner Familie in der Interviewreihe „Zeuge der Zeit“ auf ARD alpha.
Lese- und Seh-Empfehlungen
An dieser Stelle empfiehlt Michael Wolffsohn in loser Folge Bücher oder TV-Dokumentationen, die ihn inspiriert haben.