m wolffsohn logo promo 1 1

Wolffsohn entzieht sich jeder Vereinnahmung konsequent und dickköpfig. Er mag das nicht, das »diplomatische Ver- und Übermitteln oder das verdeckende Überzuckern«, er ist weder Befehlsempfänger noch Diplomat sondern Professor geworden, weil das von "profiteri" komme - von "Bekennen".

Cora Stephan in der "Welt"

m wolffsohn  Titel frei 1 3

Donald Trump setzt auf den Schockeffekt

Der US-Präsident hat erklärt, er wolle den zerstörten Gazastreifen in eine "Riviera des Nahen Ostens" verwandeln.

Dabei setzt er auf den Schockeffekt. Das ist alles andere als sympathisch, bisweilen ist er damit aber erfolgreich. 

Man denke an die Abraham-Abkommen, die zu Friedensverträgen Israels mit Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten etwa führten. Da hat Trump mit seiner rüden Art mehr vollbracht als andere. Auch Europa hat Trump nun aufgescheucht, wie man an der Aktivität in Sachen Verteidigung sieht. Traurig, dass so etwas nötig war.

Interview mit t-online am 8. April 2025